Windy Vienna
Es ist das harte Los der Wienerinnen und Wiener: Ein letzter Blick in den Spiegel, Frisur, Toupet und Hut sitzen, raus aus dem Haus und … aus die Maus. Ein kräftiger Windstoß und das Styling ist, um es mit den Worten Helmut Qualtingers zu sagen, „im Oasch.“
Auf unsere Frage, an wie vielen Tagen im Jahr in Wien der Wind wehe, bekamen wir von der Zentralanstalt für Meteorologie einen kräftigen Lacher und folgende Antwort zu hören: „Jo, an allen natürlich!“
Die besten Orte, um dem Wiener Wind zu entfliehen
„I frog mi wos i do dua, da geht den ganzen Tag der Wind“ – so sangen schon S.T.S. über die Bundeshauptstadt in ihrer quasi-Steiermark-Hymne „Fürstenfeld“. Weil es aber auch in Wien nette windstille Plätzchen gibt, wollen wir euch die nicht vorenthalten.
Phil
Café, Pub, Bibliothek, Second-hand Möbel-Shop und kultureller Hotspot in einem.
Gumpendorferstraße 10-12, 1060
www.phil.info
Galerie Westlicht
Ein Unterschlupf mit fotografischen Meisterwerken.
Westbahnstraße 40, 1070
www.westlicht.at
Zum schwarzen Kameel
Restaurant, Bar, Delikatessen, leckere Backwaren und absolut windstill.
Bognergasse 5, 1010, Sonntags geschlossen
www.kameel.at
Bar Italia
Abtauchen in „Little Italy“ mit guter Musik, guten Drinks und guter Gesellschaft.
Mariahilferstraße 19-21, 1060 Wien
www.baritalia.net
(Alle Tipps und noch viele mehr findet ihr übrigens in unserem fancy Cityflip im Daniel Shop.)
Die besten Anti-Sturmfrisuren für Windy-Hair-Days
Buns with oomph: Einmal im Kreis und dann hoch damit (via Jen Kellemann)
Für stürmische Zeiten: Zöpfchen und Knoten (via francoiserachez)
Gut geflochten hält am längsten (via haikje)
Oder einfach gleich gut behütet außer Haus gehen.