
Wenn es nicht um die Zeit geht, sondern um die Stimmung und die gute Sache, dann ist sicher wieder Vienna Nightrun. Über die nostalgische Ringstraße führt der fünf Kilometer lange Lauf, der die Wiener und die Welt um ein Stück näher zusammenbringt. Und zwar laufend. …
Es läge uns fern zu behaupten, dass man für Wien nicht mehr als 72 Stunden braucht. Aber schließlich kann man sich nicht immer aussuchen, wie viel Zeit man in einer Stadt verbringt. Und in 3 Tagen kann man durchaus Einiges von Wien sehen, wenn man es geschickt anstellt. …
Wer Wien sagt, muss auch internationale Küche sagen. Deswegen ist die kulinarische Auswahl im Hotel Daniel Wien auch so vielfältig und spannend. Auf der Karte finden sich unter anderem italienische Burrata, indisches Gemüsecurry und britische Fish & Chips. Einen besonders prominenten Platz auf der Speisekarte des Hotel Daniel haben orientalische Gerichte, wie etwa israelische Shakshuka oder auch das beliebte Falafelgericht „Straight from Naschmarkt“. …
Ein schnell runtergewürgtes Sandwich vor dem Computer, ein trauriger Salat in der Kantine, die picksüßen Kekse aus der Schreibtischlade. („Wie alt sind die eigentlich?“) Das ist doch kein Mittagessen! Tu dir und deiner Produktivität etwas Gutes und komm stattdessen zur neuen Daniel Lunch Break. …
Seit sieben Jahren hält sich Wien bereits als Stadt mit der weltweit höchsten Lebensqualität an der Spitze der bekannten Mercer-Studie. Aber was ist es eigentlich, das Wien so lebenswert macht? Mercer zieht für die Beurteilung jeder Stadt 39 Kriterien heran. Dazu zählen natürlich politische, wirtschaftliche und soziale Aspekte, vor allem Sicherheit, aber auch Umweltkriterien, öffentliche Verkehrsmittel und andere Angebote einer Stadt. …